Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Heizungstausch im Miet-Land Deutschland – angstfrei und sozial?

Details

Datum:
24. Oktober
Zeit:
19:00 bis 21:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf,
Deutschland

Google Karte anzeigen

Veranstaltende

Freidrich-Ebert-Stiftung e.V. Landesbüro NRW
Telefon:
02288837202
E-Mail:
landesbuero-nrw@fes.de
Veranstalter-Website anzeigen

Podiumsdiskussion am Dienstag, den 24. Oktober 2023 in Düsseldorf, 19.00 bis 21.00 Uhr

Das Gebäudeenergiegesetz und die flächendeckende kommunale Wärmeplanung wurden im September nach heftiger medialer und politischer Debatte durch den Bundestag beschlossen. Was kommt nun auf die vielen Mieterinnen und Mieter zu? Müssen sie eine Kostenexplosion bei der so nötigen Wärmetransformation befürchten?

Zanda Martens hat das Gesetz als Berichterstatterin für den Rechtsausschuss begleitet und als Mietrechtsexpertin bei den Verhandlungen dafür argumentiert, die Kosten der Wärmewende zwischen Staat, Eigentümern und Mietenden gerecht zu verteilen. Für sie stellt die Erreichung unserer Klimaziele eine gesamtgesellschaftliche Mammutaufgabe dar, die allen etwas abfordert, aber nicht von einigen wenigen geschultert werden darf. Sie wird über die Hintergründe und den Verlauf der Diskussionen unter den Ampelparteien berichten und die wichtigsten Inhalte des Gesetzes aus Sicht der Mietenden darstellen. Auch Hans-Jochem Witzke vom Deutschen Mieterbund Nordrhein Westfalen e.V. und Thomas Zwingmann von der Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen e.V. werden ihre Einschätzung zu den Auswirkungen des Heizungsgesetzes abgeben. Im Austausch mit allen Teilnehmenden möchten wir über die Chancen und politischen Hürden der Wärmewende im Sinne des Gesetzes sprechen.

Programm: Heizungstausch im Miet-Land Deutschland – angstfrei und sozial?

18.30 Uhr Einlass
19.00 Uhr Begrüßung: Katrin Ackermann, Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung
19.05 Uhr Input von Dr. Zanda Martens, MdB zuständige Berichterstatterin zu dem Gebäudeenergiegesetz im Ausschuss Recht

Q&A

19.35 Uhr Input von Hans-Jochem Witzke, Deutscher Mieterbund Nordrhein Westfalen e.V.
19.50 Uhr Input von Thomas Zwingmann, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
20.05 Uhr Gespräch mit den Teilnehmenden
21.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Wir bitten um Anmeldung unter www.fes.de/lnk/geg-nrw

Die Anmeldung kann hier heruntergeladen werden.