Am vergangenen Donnerstag, den 1. Oktober, hatte die SPD zu einer offene Diskussionsveranstaltung in die Räumlichkeiten des Arbeiter-Samariter-Bundes in Unterbilk eingeladen. Thema war die künftige Nutzung des Grundstücks an der Bilker Allee Ecke Bachstraße Ecke Elisabethstraße. Unter dem Motto Platz für Ideen" sollten die Bürgerinnen und Bürger ihre Vorschläge einbringen.
Mit fast 9.000 Quadratmetern, also fast der Fläche eines Fußballfeldes, handelt es sich um ein sehr großes Grundstück, welches zudem in städtischem Besitz ist. Zur Zeit wird dieses noch als Einrichtungsfläche für den Bau der Wehrhahn-Linie genutzt.
Dr. Werner Fliescher (Haus und Grund) sowie Hans-Jochem Witzke (Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW) kommentierten gemeinsam mit Sabine Steinbrink-Neubacher (Ratsfrau für Unterbilk/Friedrichstadt) und Jan Stöfer (stv. Ortsvereinsvorsitzender) die Vorschläge aus dem Plenum. Dies waren neben Wohnen für Jung & Alt, Singles & Familien, auch soziale Einrichtungen aber vor allem bezahlbarer
Wohnraum. Alle waren sich darin einig, dass der Standort vielfältige Nutzungen und eine qualitätsvolle Bebauung verdient. Lob gab es für die frühe Einbindung der Anwohner, welche im weiteren Verfahren unbedingt fortgesetzt werden sollte.
Die SPD Bilk-Unterbilk-Hamm-Hafen wird nun über entsprechende Anträge auf Stadt- und Stadtbezirksebene eine Entwicklung des Grundstücks vorantreiben. Dabei sollen die Bürger in den Prozess miteinbezogen werden. Für Jan Stöfer könnte ein Werkstattverfahren das geeignete Mittel sein um eine zu Bilk passende Lösung gemeinsam mit der Bevölkerung zu
entwickeln.
Weitere Ideen sammelt die SPD über E-Mail-Adresse platzfuerideen@nullgmail.com sowie die Facebookseite Platz für Ideen (facebook.com/platzfuerideen), wo man auch die weitere Entwicklung verfolgen kann.