Die Bezirksvertretung hat auf ihrer Sitzung am 30. Oktober zahlreichen Bauanträgen oder Bauvoranfragen zugestimmt. So sollen zum Beispiel auf der Fleherstraße 222 eine drei-zügige Kindertagesstätte, mit einem Gymnastikraum für die Vereine und 16 Wohnungen entstehen.
An der Sternwartstraße soll die Kindertagesstätte erweitert werden, so dass bis zu 100 Kinder aufgenommen werden können, außerdem soll in dem Neubau ein Familienzentrum untergebracht werden.
Auch an der Flügelstraße soll eine Kindertagesstätte für sechs Gruppen entstehen; zudem werden 26 Seniorenwohnungen geplant.
Zwischen Witzel- und Oertelstraße wird die Planung zum Bau von circa 115 Wohnungen aufgenommen. Die SPD Fraktion drängt auf eine möglichst hohe Anzahl geförderter Wohnungen. Grundsätzlich scheint der Investor dazu bereit zu sein.
Der bereits vor drei Jahren genehmigte Anbau zur Erweiterung der Abteilung Altersmedizin, am Sankt Martinus Krankenhaus soll nun realisiert werden.
Auf dem Vorplatz der Bilker Arcaden soll samstags von 9-18 Uhr ein Wochenmarkt mit Angeboten für den täglichen Bedarf eingerichtet werden, ein Schwerpunkt sind saisonale Produkte aus der Region sein.
Gelegentlich sollen auch Antikmärkte vor und in dem Einkaufszentrum erlaubt werden; und es wird auch in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt vor den Arcaden geben.
Am 25. November findet der internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen statt. Auf Initiative der SPD bittet die Bezirksvertretung die Verwaltung, wie schon an anderen städtischen Gebäuden auch die Bezirksverwaltungsstelle mit der üblichen Fahne der Menschenrechtsorganisation TERRES DES FEMMES zu flaggen.
Die Bezirksvertretung hat Mittel für die Aufstellung weiterer Fahrradabstellplätze zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der Haushaltsberatungen für 2013 bittet die Bezirksvertretung einstimmig Stadtrat und Verwaltung, Mittel zur Sanierung des Südringes mit dem sogenannten Flüsterasphalt zur Verfügung zu stellen.
Auch der SPD Antrag, Planungsmittel für die Neugestaltung der Friedrichstraße nach Fertigstellung der U-Bahn einzuplanen, fand eine Mehrheit.
Wussten Sie schon, dass unser Stadtbezirk mit 13.000, die meisten Straßenbäumen aller 10 Düsseldorfer Stadtbezirke hat.