Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung 3 am 31. Januar 2012

Neues Quartier in Oberbilk

Die Verwaltung stellte die Ergebnisse des Wettbewerbes für das „Quartier M“ (Moskauer Straße) vor. Es handelt sich um das Postgelände zwischen der Kölner- und der Erkrather Straße. Das Gebiet umfasst eine Fläche von rund 38.000 m2. Der Stadtrat hatte eine Bruttogeschossfläche für die Nutzung von 114.000 m2 beschlossen, auf knapp der Hälfte der Fläche sollen Wohnungen entstehen.

Auf dem Gelände soll eine durchgängige Wegeverbindung von der Ludwig-Erhard-Allee bis zum Tanzhaus NRW in Form eines „Boulevards“ entstehen. Südlich davon, hin zum Park sollen im Wesentlichen rund 500 Wohnungen und ein Kindergarten gebaut werden.
Nordwestlich davon, bis zur Bahnlinie sind Büros mit der unverwechselbaren Silhouette eines rund 100 m hohen Bürohauses und ein Mittelklassehotel geplant. Die beiden Teile können unabhängig von einander gebaut werden. Das ist deshalb von Bedeutung, für Wohnraum besteht in der Stadt eine große Nachfrage, während für Bürobauten in dieser Lage die Interessenten wahrscheinlich nicht Schlange stehen. Jetzt soll ein Bebauungsplan erstellt werden. Bis die Bagger anrollen, werden aber noch ein paar Jahre vergehen.

Das EVK wird ausgebaut

Das evangelische Krankenhaus plant einen Erweiterungsbau an der Florastraße mit einer Länge von 120 Metern und einer Tiefe von 20 Metren. Dafür müssen auf dem Gelände neun satzungsgeschützte Bäume gefällt werden. Auf der Florastraße sollten acht Bäume fallen, die nur durch fünf neue Bäume nach Fertigstellung des Gebäudes ersetzt werden sollen. Mit den Stimmen von CDU, Grünen und FDP wurde der Fällung von sieben Straßenbäumen zugestimmt. Das Gartenamt sicherte zu, dass der Alleecharakter der Florastraße wieder hergestellt werden soll und in unmittelbarer Nähe weiter Pflegemaßnahmen für das städtische Grün erfolgen.

U- und Straßenbahn ab 2015

Die Rheinbahn und das Amt für Verkehrsmanagement stellten die Pläne für den Betrieb der Stadt- und der Straßenbahnen nach Inbetriebnahme der U-Bahnlinien vor. Nach Beratung in den betroffenen Bezirksvertretungen soll die Entscheidung über das künftige Netz Ende März im Rathaus fallen. Wir werden dann hier ausführlich berichten. Nach gründlicher Durchsicht des vorgelegten Entwurfes stellen wir fest, es werden weiterhin alle derzeitigen Straßenbahnhaltestellen bedient; es gibt ein paar Verbesserungen, so z.B. eine direkte Linienführung in die Innenstadt.

Bilker Biber

Der Hauptpreis des Wettbewerbes der Bezirksvertretung „Bilker Biber“ zum Thema Wasser ging an die Spieloase Brunnenstraße.

Der Künstler Wolfgang Wimhöfer mit seinem Verein „Alt und Jung“ erhielt den 2. Preis.